Visualisierungen
sind der Schlüssel zum Lernerfolg
Erfahre wie du erfolgreich visualisierst!
Visualisierungen sind der Schlüssel zum Lernerfolg
Wer in der Schule visualisieren kann, ist klar im Vorteil und bleibt im Gedächtnis. Visualisierungen sind der Schlüssel zum Lernerfolg!
Hier findest du Ideen und Anregungen zum Visualisieren in der Schule. Lass uns gemeinsam kreativ werden.
– Informationen rund um das Visualisieren im Unterricht –
Lese die neusten Blogartikel

Sketchnotes lernen mit dem Mini-Faltbuch
Sketchnotes sind visuelle Notizen, die in der Schule zum Lernen sehr beliebt sind. Viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte erstellen gerne Sketchnotes. Sie eignen sich

Die besten Apps zur Erstellung von digitalen Tafelbildern und Notizen in der Schule
Ist das Kreidezeitalter in der Schule vorbei? In vielen Klassenzimmern finden sich weltweit immer noch Tafel und Kreide. Warum? Tafel und Kreide sind unschlagbar beim

6 Fakten über mich
6 Fakten über mich Was du über mich wissen solltest! Mein Name ist Dr. Janina A. Bindernagel. Ich bin Lehrerin, promovierte Didaktikerin und Visualisierungsexpertin. Meine
Hey, das gibt es Neues:
das neue Digi-Heft
zur digitalen Heft- und Mappenführung
ist ein digitales Schulheft . Es ist für alle Schulformen und Fächer – von der Grundschule bis zum Studium und darüber hinaus geeignet.
Ordentliche und übersichtliche Notizen, helfen dir beim LERNEN.
Visualisieren im Unterricht
mit Sketchnotes - Was sind Sketchnotes?
Sketchnotes sind visuelle Notizen. Das Wort „Sketchnote“ setzt sich zusammen aus sketch für Skizze und note für Notizen.
Eine Sketchnote besteht aus verschiedenen Elementen: aus Text bzw. Schrift, aus einfachen Zeichnungen bzw. Symbolen (meist zweidimensional) und grafischen Elementen, wie z.B. Linien, Pfeilen und Rahmen.
Sketchnotes visualisieren komplexe Sachverhalte und Prozesse. Sowohl das Betrachten als auch das Erstellen einer Sketchnote hilft komplexe Inhalte zu verstehen und zu merken.
Sketchnotes eigenen sich hervorragend zum Visualisieren im Unterricht!

ZIMT-Methode
Wie ist dein Unterricht gewürzt?
Hier lernst du, wie du professionell deinen Unterricht reflektierst.
Die ZIMT-Methode ist eine häufig verwendete Reflexionsmethode für die Nachbesprechung von Unterrichtsbesuchen bzw. Lehrproben.
So wirst du zum Profi in der Stundenreflexion!
in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung
haben sich bei meinen Veranstaltungen angemeldet.

Dr. rer. nat. Janina A. Bindernagel
Lehrerin, Didaktikerin und Visualisierungsexpertin
Hi, ich bin Janina!
Janina